Streitfragen
zur Zukunft: Führen uns heilige Bücher in die Zukunft?
Hamed Abdel-Samad punktet mit einem Verständnis der heiligen Schriften, das sie nicht als göttliche Instanz überhöht. Für ihn kommen die menschen- und weltfreundlichen Energien aus einer humanen Vernunft der Liebe. Man merkt, wie schwierig es für die moderne Theologie wird, zwischen Glaubenspflicht, Aufklärung und Schriftforschung noch einen Strohhalm zu finden, an der Schrift als »Gottes Wort« festzuhalten. Warum sollten wir die Gottessage der Alten nicht lesen können wie die Weisheit der Mythen und Märchen? Das gehört zur Freiheit eines religiösen Menschen und sollte nicht postreligiös, sondern in unseren Religionen selbst ein Diskurs werden. Manfred Fennemann, Hamm
Wenn man die Bibel mit dem erforderlichen Hintergrundwissen liest, wird nicht ihr Wahrheitsgehalt infrage gestellt! Es ist allerdings an der Zeit, eine moderne Weltanschauung zu formulieren. Immo Richter, Buchholz
Hamed Abdel-Samad hat die Entstehung beziehungsweise die Erfindung Gottes sehr gut beschrieben. Unser jetziger Glaube wird sich nach und nach auflösen. Die heiligen Bücher werden ihre Lehrkraft bis auf die Nächstenliebe verlieren. Es wird auch weiterhin eine Religion geben: die Verbindung mit der Urkraft. Diese Entwicklung braucht aber ihre Zeit. Renate Hüttemann, Plettenberg
Die Thesen von Hamed Abdel-Smad sind sehr mutig. Und es ist mutig von Publik-Forum, sie zur Diskussion zu stellen! Dass die Religionen allgemein und ihre heiligen Bücher insbesondere als Projektionen vormoderner Menschen auf Gott bezeichnet werden, ist radikal. Das muss man erst mal selbst verdauen! Doch historisches Grundwissen, gesunder Menschenverstand und intellektuelle Redlichkeit lassen keinen anderen Schluss zu. Was folgt jetzt, wenn wir uns dieser Wirklichkeit stellen? Kommen wir wie Martin Walser zu dem Schluss: »Ich glaube nicht an Gott, aber ich brauche ihn«? Oder sollten wir wie der Dalai Lama zu spirituellen Praktikern werden und wie er die Überzeugung vertreten, dass Ethik wichtiger als Religion ist? Wohin soll sich unsere große Sehnsucht nach Sinn und kosmischer Ge

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie direkt weiter.
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen