Die Töchter und Söhne des Jaguars

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Mit ohrenbetäubendem Getöse landet der Hubschrauber auf einer Kiesbank mitten im Fluss. Da läuten im nahen Indigenen-Dorf Sarayaku zwei Kirchenglocken Alarm. Die Indiofrauen lassen alles stehen und liegen. Sie rennen hinab zu ihrem Fluss, dem Rio Bobonazo, den feindlichen Eindringlingen entgegen. Für Männer wäre die Aktion lebensgefährlich. Doch auf Mütter wird in Ecuador normalerweise nicht geschossen. Nur ein Mann darf mit, Heriberto Gualinga, ein Filmstudent. Er dokumentiert die dramatische Konfrontation.
Die Frauen schreien die Ölarbeiter an. Sie tun, was sie in gewaltfreien Trainings auf dem Dorfplatz geübt haben. Zunächst umzingeln sie die Vertreter der Erdölindustrie und die Militärs. Sie bedrängen die Waffenträger, entwinden ihnen die Maschinenpistolen. Sie führen sie ab ins Dorf.