Die Karriere der Wanderhure

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Wir schreiben das Jahr 1410: Die schöne Jungfrau Marie Schärer, Tochter eines reichen Handelsherrn, soll den Advokaten Ruppertus Splendidus heiraten. Doch der heimtückische Bräutigam stellt falsche Beschuldigungen über sie auf, die Jungfrau kommt ins Gefängnis und wird der Stadt verwiesen. Nun muss sie sich als Wanderhure durchschlagen.
Was für ein Stoff! Sechs Romane in Folge sind über das Leben der fahrenden Prostituierten erschienen, 4000 Seiten voller Ränkespiele, deftiger Erotik und weiblicher Selbstfindung. Manche Sex-Szene wirkt wie ein Softporno. Und die Figuren reden bisweilen wie in einer Vorabendserie.
Woher rührt die Anziehungskraft der Hexen und Hebammen?
Das Publikum scheint diese Art Mittelalterroman zu lieben: »Die Wanderh



