NACHGEFRAGT
Oh, wie schmutzig ist Panama!
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Giegold, haben Sie die Enthüllungen der »Panama Papers« eigentlich überrascht?
Sven Giegold: Nein. Das war ja an sich alles schon vorher bekannt, nur haben wir jetzt Namen dazu. Das schmutzige Geld hat nun Gesichter und Adressen, was die Diskussion natürlich interessanter macht.
Warum ist bisher so wenig passiert, wenn Steuerflucht doch schon länger Thema ist?
Giegold: Seit den Enthüllungen, die 2014 unter dem Namen Lux-Leaks bekannt wurden, ist eine Menge geschehen. Auf internationaler Ebene wurde das Bankgeheimnis gebrochen, um Steuerklau zu verhindern, und es wurden erstmals globale Regeln eingeführt, um Großunternehmen Steuerschiebe
Sven Giegold, geboren 1969, ist Abgeordneter im Europäischen Parlament. Dort ist er finanz- und wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion »Die Grünen/EFA«. Giegold ist Mitbegründer von Attac-Deutschland und des »Netzwerks Steuergerechtigkeit«.



