Keine Zeit für Menschenrechtler

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Johannes Paul II. war innerkirchlich autoritär und ein Unterdrücker der Befreiungstheologie. Doch als er seinen intensiven Dialog mit Revolutionsführer Fidel Castro begann, ging es dem Papst aus Polen um die unteilbare politische und religiöse Freiheit der Kubaner und um die Menschenrechte inklusive der Religionsfreiheit. Castro lud ihn 1998 in das seit dem Ende des Ostblocks weithin isolierte kommunistische Kuba ein. Es wurde ein historischer Besuch. Denn der Pontifex handelte vor Ort kritisch und politisch. Er kritisierte laut die Despotie des roten Regimes und zugleich die Unbarmherzigkeit des seit 1962 verhängten totalen Wirtschaftsembargos der USA gegen Kuba. Karol Wojtylas Besuch vor vierzehn Jahren hat für die bedrängten Christen in Kuba bis heute wirksame Verbesserungen erzielt und einen nachhaltigen Auf