»Die Armen zuerst«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
? »Die Armen zuerst« – so war Ihre Antrittsrede 1998 überschrieben. Wie weit sind Sie auf diesem Weg gekommen?
! Das ist für uns bei Misereor bis heute selbstverständlich, dass die Armen im Mittelpunkt stehen. Nicht als Almosenempfänger, sondern als echte Partner. Wir haben mehr als 2600 Partnerorganisationen im Süden, das ist ein Riesen-Reichtum. Und den verbinden wir mit der Solidarität und Hilfsbereitschaft vieler Menschen hier bei uns, die an einer gerechteren Welt mitarbeiten wollen. Die sich berühren lassen von der Not der Armen. Diese Haltung meint »Die Armen zuerst« – sie prägt alles.
? Prägt sie auch die Politik?
! Wir vergessen zu oft die Verantw
Josef Sayer gab soeben mit siebzig Jahren die Leitung von Misereor, dem weltweit größten katholischen Dritte-Welt-Werk, ab. Sayer, der zuvor Armenpriester in Peru war, ist Befreiungstheologe.



