Glaube im Alter

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Immer mehr Menschen verbringen ihren Lebensabend in einer Altenhilfeeinrichtung und sterben in einem Krankenhaus. In den Kirchen wird jedoch viel zu wenig darüber nachgedacht, welche neuen Fragen sich dadurch stellen: Glauben alte Menschen anders – und wenn ja, wie? Wissen die Kirchenverantwortlichen genügend um die spirituellen Bedürfnisse der Menschen am Lebensende? Und wie viel Geld und Personal investieren sie in eine zeitgemäße und sensible Begleitung in Heimen und Hospizen?
Es zeigt sich ein paradoxer Befund. Einerseits waren und sind viele Christen Vorreiter der Palliativbewegung, die sich um jene Fragen kümmert. Andererseits steht es mit der Seelsorge für Ältere nicht zum Besten. Eine Studie der philosophisch-theologischen Hochschule in Vallendar, die die Situation in katholische