Religiöse Tattoos: Grenzerfahrungen verarbeiten

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Religion ist heute in vielen Bereichen der Gesellschaft wieder präsent – auch in Tätowierungen. Das erklärte der 26-jährige Religionspädagoge Patrik Dzambo im Gespräch mit der Katholischen Nachrichten-Agentur. Immer mehr Menschen ließen sich christliche Motive wie Rosenkranz, Dürers betende Hände oder Ma riendarstellungen in die Haut ritzen. Auch wenn nicht hinter jeder religiösen Tätowierung ein christlicher Glaube stecke, gebe es doch eine Botschaft hinter dem Tattoo. »Das ist dann ganz unwiderruflich Bestandteil von mir«, sagt Dzambo. Denn Tätowierungen seien »prinzipiell für die Ewigkeit gedacht«.
Der Theologe schreibt eine Doktorarbeit über Tattoos mit religiösen Motiven. Er sieht darin den Versuch, Angst zu bewältigen, Trost und Halt zu finden – hier sch