Wenn alles zu viel wird

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Auch die Krimi-Helden werden immer dünnhäutiger. Kriminalkommissar Adam Danowski, den Till Raether in mittlerweile vier Romanen ermitteln lässt, muss gleich im ersten Band zum Neurologen. Wegen »der ganzen Sachen«, unter denen er leidet, »Kopfschmerzen, dass ich mich nicht konzentrieren kann, dass ich immer müde bin. Dass mir alles zu viel ist.« Doch statt des befürchteten Hirntumors diagnostiziert der Arzt »Hypersensibilität«. Das sei keine Krankheit, sondern eine »neurologische Besonderheit«, erfährt Danowski: »Menschen mit dieser Eigenschaft sind weitaus empfänglicher als andere für Sinnesreize und Eindrücke.« Die Kehrseite sei, dass »sie schnell erschöpft und überfordert sind«. Für die Leser des Romans ist das sehr unterhaltsam – ein zart besaiteter Ermittler auf Mörderjagd, der sich verzweifelt nach Pausen im Park