Damit Europa Freude macht

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Frau Schwan, wenn dieses Gespräch erscheint, stehen in den Niederlanden Geert Wilders und später in Frankreich Marine Le Pen zur Wahl. Polen verabschiedet sich gerade von der Demokratie. Haben Sie die Sorge, dass der europäischen Idee das Aus droht?
Gesine Schwan: Natürlich, diese Sorge habe ich massiv, dass die Europäische Union und dann noch mal die Eurozone auseinanderbrechen kann. Bei der Eurozone, weil es einfach in den unterschiedlichen Wirtschaftsräumen keinen Ausgleichsmechanismus gibt, wie wir ihn bei uns zwischen den Bundesländern haben. Dabei ist die Bundesregierung unehrlich im Blick auf die großen Vorteile, die die Exportnation Deutschland aus dem Euro zieht. Sie haben die Legende gesponnen, dass die Deutschen zubuttern. F
Gesine Schwan, geboren 1943 in Berlin, ist Politikwissenschaftlerin und gilt als eine der besten Kennerinnen Europas, insbesondere Mittel- und Osteuropas. Die SPD-Politikerin kandidierte 2004 und 2009 für das Amt der Bundespräsidentin. 1999 bis 2008 war sie Präsidentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Heute ist sie Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform. Einer Gesellschaft, die sich für ein gerechtes Zusammenleben engagiert.
