Keine Zeit für Kinder

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Die Überschrift klingt gut: »Zeit für Familie«. Unter diesem Titel steht der Familienbericht der Bundesregierung, der nächste Woche vorgestellt werden wird. Weniger gut klingt, was vorab bekannt wurde: Die Verfasser scheinen weniger die Interessen von Familien als die der Wirtschaft im Blick gehabt zu haben. Besonders die gesetzliche Elternzeit von drei Jahren ist den Regierungsberatern ein Dorn im Auge. Sie bedeute für die Unternehmen eine »große organisatorische und finanzielle Belastung«, heißt es im Bericht. Viel besser wäre es, wenn Mütter und Väter schon ein Jahr nach der Geburt des Kindes an den Arbeitsplatz zurückkehren müssten, um wenigstens in Teilzeit zu arbeiten. Nach zwei Jahren sollte dann endgültig Schluss sein mit der häuslichen Betreuung – oder dem Anspruch auf einen