Fukushima und das Prinzip Wa
von
Thomas Seiterich
vom 04.05.2012

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum:In Japan gab es nach der Atomreaktorkatastrophe von Fukushima 2011 keine Großdemonstrationen wie in Europa, keinen Atomausstieg wie in Deutschland, keine riesige Protestbewegung. Wie verändert die Katastrophe Japans Gesellschaft?
Haruko K. Okano: Es gab tatsächlich bis zum letzten Sommer kaum Protestbewegungen in Japan. Denn wir waren monatelang nicht richtig über die Atomkatastrophe informiert! Es klafften Abgründe zwischen den dürftigen Informationen innerhalb Japans und den Nachrichten aus der Welt. Unsere Regierung, die Behörden, das Atomkraft-Komitee, der Konzern Tepco sowie fast alle japanischen Medien haben uns nur in begrenzter Weise informiert. Sie befürchteten wohl die Ausbreitung einer Panik in der
Nächster Artikel:Öllampen für den Frieden