Muss der Westen auf die Couch?
von
Elisa Rheinheimer-Chabbi
vom 24.02.2017

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Kohlross, Sie attestieren den westlichen Gesellschaften eine kollektive Neurose. Übertreiben Sie da nicht etwas?
Christian Kohlross: Nein, dafür gibt es offensichtliche Anzeichen. Nicht nur Individuen, auch Gesellschaften leiden an Persönlichkeitsstörungen. Narzissmus, Depression, Zwang und Hysterie sind Symptome einer akuten Kollektivneurose, die die westliche Welt fest im Griff hat.
Wie ist es denn überhaupt möglich, dass Gesellschaften Persönlichkeitsstörungen haben?
Kohlross: Die Persönlichkeit von Kindern entwickelt sich, wenn sie lernen, mit ihren Wünschen umzugehen und diese in Einklang zu bringen mit den Wünschen anderer. Dabei entsteht Frustration. Die zu
Kommentare und Leserbriefe