Streitfragen zur Zukunft Sind die Menschenrechte universell?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Seit ihrer Verabschiedung 1948 ist die Erklärung der Menschenrechte umstritten, nicht zuletzt, weil sie zunächst ein Ideal darstellt, aber nur eine unverbindliche Empfehlung ist, die jeder Mitgliedstaat der UNO nach eigenem Gutdünken in staatliche Rechtsnormen umsetzen kann. Abdullahi An-Naim und Lisa Heemann treffen sich, so scheint mir, letztlich irgendwo in der Mitte, denn so, wie sie dastehen, sind die Menschenrechte keineswegs universell verwirklicht, und doch wirken sie überall, sozusagen als Sauerteig. Die Diskussion, ob die Liste der dreißig Artikel vollständig sei, dauert an. Und selbst vielen Vertretern der westlichen Welt scheint unbekannt, dass in Artikel 23 steht: »Jeder hat das Recht auf Arbeit, …« Und wie steht es mit dem Recht auf Freizügigkeit (Artikel 13), wenn Afrikaner nach Europa wollen?