Wenn die Welt an Religion erkrankt

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Oft habe ich davon geträumt, nach Afghanistan zurückzugehen, dort Kinderbücher zu schreiben oder eine Stiftung zu gründen«, sagt Milad Karimi und streicht die schwarzen Locken aus dem Gesicht. Dieser Traum sei auch nicht ganz weg. Dann schüttelt er energisch den Kopf: »Es macht keinen Sinn, in ein Land zurückzukehren, in dem Krieg herrscht.« Mit einem Blumenstrauß in der Hand steht der Religionsphilosoph und Islamwissenschaftler an diesem Abend im feinen Jackett aus farbigem indischem Stoff im altehrwürdigen Saal der Berliner Villa Elisabeth an der Invalidenstraße. Gerade ist eine interreligiöse Diskussion des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks zu Ende gegangen. Es ging um die Rolle der Religion bei der Integration von Flüchtlingen. Milad Karimi, einer der Diskutant