Briefaktion: »Schützt unsere Daten«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Der Verein Digitalcourage protestiert mit einer Briefaktion gegen die Bestrebungen von Wirtschaftsverbänden, »so schnell wie möglich« ein »Safe-Harbour-Abkommen« mit den Vereinigten Staaten abzuschließen. Denn dann könnten beispielsweise die Kundendaten von Europäern auf Servern in den USA abgelegt und gespeichert werden. In Amerika sei es Usus, dass mit solchen Personendaten Handel getrieben wird. Deshalb appelliert Digitalcourage in einem Brief an Bundesjustizminister Heiko Maas, Innenminister Thomas de Maizière sowie den EU-Digitalisierungskommissar Günther Oettinger, in direkten Verhandlungen mit der US-Regierung das Grundrecht auf Privatsphäre durchzusetzen. Friedemann Ebelt, Campaigner bei Digitalcourage, erklärt: »Solange anlasslos spioniert wird und solange EU-Bürger ihre Rechte gegenüber US-Unternehmen nicht durchsetzen können, besteht akut Handlungsbedarf.«