Vorgespräch
Kein Weg zurück?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Gärtner, für den Dokumentarfilm »Yves Versprechen« haben Sie über Monate hinweg einen jungen Mann aus Zentralafrika begleitet. Hat man solch eine Geschichte nicht schon oft gesehen?
Melanie Gärtner: Mein Ansatz ist es, eine wenig beachtete Facette von Migration darzustellen: Die Angst von Migranten, mit leeren Händen in ihr Heimatland zurückzukehren, die Schande und soziale Schmach, die das mit sich bringt. Und mein Film begleitet die daheimgebliebene Familie von Yves, schaut hin, was sein Fortgehen sozusagen backstage bedeutet. Denn die Familien in den Heimatländern bilden den erweiterten Rahmen von Migration.
Wie haben Sie Ihren Protagonisten Yves denn kennengelernt?
Premiere von »Yves Versprechen« ist am 18. Januar in der Evangelischen Akademie Frankfurt am Main. Weitere Termine: www.yves-versprechen.de;
Kontakt für Schulen: Tel. 069/80532273



