Das politische Porträt
Zwei wie Feuer und Schwefel

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Als Robert Habeck gleich am nächsten Tag zurückruft, höre ich im Hintergrund seine Frau, seine vier Söhne und den Seewind. Der 48-Jährige verbringt die Tage zwischen den Jahren auf der winzigen Insel Hallig Hooge vor der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Habeck, der neue Star der Grünen, soll die Partei als Bundes-Co-Vorsitzender zu neuen politischen Ufern führen – und irgendwann auch wieder in eine Bundesregierung. Jetzt wartet er auf die Fähre zurück aufs Festland. Am Handy überlegt er, wie das wohl in Zukunft wird, wenn in Berlin eine wichtige Sitzung auf ihn wartet und er den Parteifreunden erklären muss, dass er nicht kommen könne wegen eines Sturms. Die Verbindung ist schlecht.
Der Kieler Multiminister für Umwelt, Landwirtschaft und Energiewende ist auch für den ländlichen Raum und fü
Robert Habeck, geboren 1969. Nach dem Zivildienst bei einem Behindertenverband studierte er Philosophie, Germanistik und Philologie. Mit seiner Frau hat er mehrere Kinderbücher und Romane geschrieben. Sie haben vier Söhne. 2009 führte er die Grünen erstmals als Spitzenkandidat in die Landtagswahl. Seit 2012 ist er stellvertretender Ministerpräsident. Anfang 2017 bewarb er sich als männlicher Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl, unterlag in der Urwahl jedoch Parteichef Cem Özdemir, den er jetzt beerben will.
Christian Lindner, geboren 1979. Er gründete schon als Schüler eine Firma. Lindner leistete Zivildienst bei der Friedrich-Naumann-Stiftung, um daneben weiter für die Internetfirma Moomax GmbH zu arbeiten. Während des Studiums der Politikwissenschaft wurde er Reserveoffizier der Luftwaffe und verzichtete dafür auf die Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer. 2002 wurde er mit nur 21 Jahren in den Düsseldorfer Landtag gewählt. 2011 trat er nach zwei Jahren als Generalsekretär der Bundes-FDP unter Philipp Rösler zurück. Seit 2013 ist er als dessen Nachfolger Bundesvorsitzender der FDP. Lindner ist mit einer Journalistin verheiratet.
