Fußball im Banne des Geldes

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Auf das »Sommermärchen« – die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland – ist ein Schatten gefallen. Stimmen asiatischer Funktionäre des Internationalen Fußballverbands (Fifa) sollen vom Deutschen Fußballbund (DFB) gekauft worden sein. Die Justiz ermittelt. Mafiöse Strukturen, Korruption, unlautere Geschäfte, dubiose Geldzuwendungen: Die Skandale um Fifa-Funktionäre und den beurlaubten Fifa-Chef Sepp Blatter haben dem Fußball, der beliebtesten Sportart weltweit, erheblich geschadet.
Höchst beunruhigt dürfte auch Herbert Hainer sein, Chef des Sportartikelherstellers Adidas. Denn für sein Unternehmen ist der Fußball zu einem Millionengeschäft geworden. Adidas ist der Hauptsponsor
