Räume der Stille

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Flughafen München, Terminal 2. Eilige Menschen, rollende Gepäckwagen, Lautsprecherdurchsagen, Duty-Free-Shops, Fast-Food-Ketten. Und ganz am Rand ein kleines weißes Zimmer: der »Raum für Stille und Gebet«.
Ein dicker Baumstamm wächst in diesem Raum bis zur Decke hinauf. Am Boden eine Fläche aus weißem Sand. Sonst nichts. Eine Frau, ein Fluggast, hat ihren Teppich hier ausgebreitet, ein Knie hat sie untergeschlagen, ein Lichtstrahl fällt auf ihr Kopftuch. Ein Bild der Stille, ein Moment der Ewigkeit inmitten des auf Sekunde getakteten Menschen-Umschlagplatzes.
Ausstellung in Marburg: »Viele Religionen – ein Raum«
Das Bild dieser Stille ist derzeit in der Universität Marburg zu sehen. Es gehört zur Ausstellung »Viele Religionen – ein Raum«,



