Illegal – leben wie ein Geist
von
Susanne Stiefel
vom 24.02.2012

Ein Leben in ständiger Angst vor Abschiebung: Rund eine Million Menschen in Deutschland haben nach Schätzungen keine gültigen Aufenthaltspapiere. (Foto: Storz/Graffiti)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Wer mit Yassin durch Stuttgart geht, sieht die Stadt mit anderen Augen. Die Königstraße, Stuttgarts Einkaufsmeile, ist für ihn eine Fußgängerzone, in der er nur in der Mitte gehen darf. Links oder rechts an den Schaufenstern entlangzuschlendern, das wäre zu gefährlich. Links oder rechts, das ist für die anderen, die Sichtbaren, die Legalen. Denn links oder rechts, im Menschenstrom, kontrollieren auch die Polizisten. Yassin, der in seinem illegalen Leben anders heißt, geht immer in der Mitte. Dort, wo die Bäume stehen und immer mal wieder ein Kiosk den Weg versperrt oder ein Café-Tischchen. In der Mitte, so seine Erfahrung, fällt man nicht auf.
Unauffällig bis zur Unkenntlichkeit
Und auffallen darf man auf keinen Fall, wenn man ein Papierloser ist. »Sehen Sie den
Nächster Artikel:Dem Glück auf der Spur
Kommentare und Leserbriefe