
Eines Abends war das Zimmer ihrer Tochter leer. Bis auf das alte Kinderbett stand nichts mehr drin. Die 19-Jährige hatte ihre Möbel mitgenommen in ein neues Leben. Die Mutter hatte zwar von den Auszugsplänen ihrer Tochter gewusst, trotzdem war das leere Zimmer dann ein Schock. »Ich habe mich für meine Tochter gefreut«, sagt Christiane Engel-Haas, »und es ihr gegönnt.« Sie selbst aber stürzte danach in eine Sinnkrise: »Was mache ich denn jetzt?«
Mit dieser Erfahrung steht Engel-Haas nicht allein. Für fast alle Eltern bedeutet der Auszug der Kinder einen schmerzhaften Einschnitt. Jahrzehntelang hat die Verantwortung für die Söhne und Töchter im Mi