Organspenden zur Regel machen?
von
Margot Kässmann,
Stephan Schaede
vom 16.03.2018

Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann ist dafür, dass Organspenden zur Regel gemacht werden, Stephan Schaede, Direktor der Evangelischen Akademie Loccum, ist dagegen (Fotos: pa/dpa/Bernd Settnik; Evangelische Akademie Loccum)

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Margot Käßmann: Ja, Beweislast umkehren!
Die Beweislast sollte umgekehrt werden, wie es in den meisten europäischen Ländern längst der Fall ist. In Deutschland dagegen machen sich viele gar keine Gedanken, welche Folgen es für Mitmenschen hat, dass sie keinen Organspende-Ausweis haben – die anderen aber sterben daran. Wird die Organspende zur Regel, heißt das nicht, dass alle ihr zustimmen müssen, sondern dass, wer sie ablehnt, erst nachdenken und sich dann auch klar äußern muss. Und das ist einem Menschen in einer solidarischen Gesellschaft durchaus zuzumuten.
Für mich als Christin ist Organspende ein Akt der Nächstenliebe, der Barmherzi
Nächster Artikel:NGOs: Wenn Helfer zu Tätern werden
Kommentare und Leserbriefe