#mehrsegen: Solidaritätserklärung
Zuschriften zu: »Gottes Segen für Homosexuelle Paare«
von
Richard Bähr
vom 26.03.2021
Hier veröffentlichen wir, was Sie uns geschrieben haben.
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.
Es sind sehr persönliche, anrührende, wütende, begeisterte, manchmal resignative, meistens hoffnungsvolle und entschlossen klingende kurze Nachrichten. Im Kommentarfeld zur Solidaritätserklärung »Gottes Segen für homosexuelle Paare« machen Sie spontan Ihrem Herzen Luft. Wir sind überwältigt von so viel Post! Danke für Ihr Engagement!
Gottes Segen für homosexuelle Paare - Unterstützen Sie diese Erklärung!
Wir sind Alle Geschöpfe Gottes! Mensch, Tier, Universum.
Es ist nicht Gott, wenn Menschen in Amt und Würde eine Selektion vornehmen.
Gott ist ein liebender Vater der seine gesamte Schöpfung und jeden Menschen in seiner Besonderheit liebt. Denn wir sind sein Werk.
Als kleiner Hinweis; Gott hat meinen Lebensweg mit einem heterosexuellen Körper ausgestattet.
Wer nennt sich Christ und wagt es, Menschen Gottes Segen zu verweigern?
Wie kommt die Kirche auf die Idee, Christinnen von der Gemeinde der Gesegneten auszuschließen?
Warum schweigt die Kirche zu Gewalt und Missbrauch, aber verweigert den Segen für Liebende?
Wo sollen sich Liebende in aller Vielfalt göttlichen Segen erhalten, wenn nicht in der Kirche?
Seid gewiss, Jesus ist bestimmt auf Eurer Seite.
Die Segnung einer homosexuelen Beziehung analog der kirchlichen Trauung ist nicht möglich. Eine Segnung der Personen aus Anlass einer feierlichen Versprechens für einander da zu sein und bis ans Lebensende für einander zu sorgen ist m. E grundsätzlich möglich und sollte wenn gewünscht auch in der Kirche, im Gotteshaus erfolgen.
Es gibt, wie im Leben und in der Gesellchaft überall kleine Unterschiede und die sind ohne Diskreminiern der Betroffen, der Homosexuellen m. E. akzeptierbar,wenn man gutens Willens ist. Die grundsätzliche Akzeptanz der Kirche einer homosexuellen Lebensgemeinschaft ist das Wichtigere, nicht Formalien
Es ist traurig, dass die hoffnungsvollen Wege die durch das 2.Vatikanische Konzil und die Würzburger Synode begonnen wurden immer wieder durch Barrikaden aus der Kurie nicht begangen werden können.
Es ist Zeit das sich etwas ändert.
Mein Gott diskriminiert keine Minderheiten.
Mein Gott liebt alle Menschen, so wie sie sind.
Mein Gott - segnet alle, die um Segen bitten.
Mein Gott freut sich, wenn Menschen füreinander Verantwortung übernehmen.
Mein Gott was ist nur mit deiner Kirche los?
Sabine Löw vom Team nur Frauen St. Josef Nürnberg
Im Augenblick wirkt sie als Totengräber Gottes!
Wenn Gott diese Möglichkeit einer Liebe in den Menschen gdlgt hat, mit welchem Recht setzen wir Maßstäbe?
Was wird und wurde alles gesegnet, was nicht der Liebe dient: Z.B. Kriegswaffen u.a. bitte nicht mit Namen veröffentlichen
Die Gläubigen sind die Gemeinde, die Gemeinde ist die Kirche und sie sollte sich nicht von den Ayatholla der katholischen Kirche bevormunden lassen, die wie vor genannte Frauen die gleichen Rechte verwehren wie Männern. Das ist Mittelalter.
Auch anzuerkennen, dass partnerschaftliche Beziehgung mehr ist als Sex und auch nicht auf Zeugung reduziert werden kann. Es ist lebenslanger Beistand und allumfassende Liebe. Und Kirche und Rom sind nicht Verwalter der Zuwendung Gottes zu allen Menschen, ihre Würde und Ihre persönliche Lebensgestaltung sind nicht verfügbar.
Auch das ist Rassismus!! Viele traurige Grüsse!
Es ist eine Schande für eine Theologin in einer Kirche zu leben, die Menschen so sehr diskriminiert wie es bei gleichgeschlechtlichen Paaren der Fall ist.
Hoffentlich gibt es auch bald die Möglichkeit der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare, zumal doch so viele Seminaristen homosexuell sind.
Gott hat alle Menschen nach seinem Bilde geschaffen.
Die Menschenwürde gilt für alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung.