Vatikan-Demokratie: Wer fragt, gewinnt


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
»Papst startet Meinungsumfrage« titelte Zeit online. »Papst befragt alle Katholiken zu ihrer Meinung zu Ehe und Familie«, hieß es bei The Huffington Post. Doch gemach: Weder hat Franziskus ein Meinungsforschungsinstitut gegründet, noch geht es ihm um Meinungen, erst Recht nicht um die von Laien. Denn das, was die Kirche zu Liebe, Sex und Familie zu sagen hat, bezeichnet ein Vorbereitungsdokument zur geplanten Bischofssynode im Vatikan über die Familienseelsorge – terminiert auf Oktober 2014 – als »das Evangelium über die Familie«. Das heißt: Die lehramtliche Wahrheit bleibt, wie sie ist.
Jenes »Evangelium der Familie« beinhaltet nichts anderes als die traditionelle katholische Ehelehre: Die Ehe besteht aus der lebenslangen Verbindung von
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.
So wie sich dieses Bild gewandelt hat glaube und hoffe ich dass sich auch die Vorstellung einer guten, christlichen Familie und Ehe weiter entwickelt. Ehe ist wo Liebe sich traut, verbindlich zu werden. Familie ist wo Kinder sind.
Die erfrischend Weltfremd anmutenden Fragen sind doch eine Steilvorlage klar zu machen, wie wir, das Kirchenvolk, die Dinge sehen!
Ich finde das gut.
Und falls unsere Bischofskonferenz sich anders als die britischen Kollegen nicht trauen sollte werden sicher Laien das Anliegen des heiligen Vaters unterstützend aufgreifen und eine entsprechende online Umfrage starten.
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.
So wie wir lieben, so werden wir geliebt: Ursache und Wirkung. Das will uns Gott lehren, dann hat eine Ehe auch eine Chance zu bestehen. Wenn nicht, so sollte man sich friedlich trennen damit man Freunde bleibt.