Niemand hat die Wahrheit. Oder doch?

Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Unter dem Titel: »Don?t panic, I?m islamic - Vom ganz normalen Wahnsinn im interreligiösen Alltag« fand während des Evangelischen Kirchentages in Dresden ein Gespräch zwischen der muslimischen Religionspädagogin Lamya Kaddor, dem Philosophen Milad Karimi und dem evangelischen Theologen Klaus-Peter Jörns über Herausforderungen der Religionen statt. Es war Teil des Programms der Leserinitiative Publik e. V. und Publik-Forums im UFA-Kristallpalast. Nachfolgend Ausschnitte aus dem Gespräch.
Frau Kaddor, Herr Karimi und Herr Jörns, die Debatte um die Religionen in Deutschland ist von Misstrauen und Abschätzigkeit bestimmt. Warum eigentlich? Ist kein Pl



