Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 1/2014
Nicht über die Köpfe hinweg
Wie christliche Gemeinschaft gelingen kann
Der Inhalt:

Nackt im Dom?

von Eva Baumann-Lerch, Britta Baas vom 15.01.2014
Es wurde ein zweifelhaftes Geschenk für Joachim Meisner: Die Femen-Aktivistin Josephine Witt protestierte während der Weihnachtsmesse – am Tag des 80. Geburtstags des Kardinals – mit entblößter Brust auf dem Altar des Kölner Doms. Sie prangerte damit die Unterdrückung der Frauen in der römisch-katholischen Kirche an. Kölner Katholiken standen Kopf, denn die Aktion war eine kalkulierte Provokation. War sie sinnvoll? Ein Pro-und-Contra von Britta Baas und Eva Baumann-Lerch
Nackter Protest im Dom? Die Femen-Aktion in Köln fand Britta Baas (links) richtig, Eva Bauman-Lerch (rechts) falsch. Die beiden Journalistinnen sind Kolleginnen in der Redaktion von Publik-Forum.
Nackter Protest im Dom? Die Femen-Aktion in Köln fand Britta Baas (links) richtig, Eva Bauman-Lerch (rechts) falsch. Die beiden Journalistinnen sind Kolleginnen in der Redaktion von Publik-Forum.
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Britta Baas: »Ja, solche Schocks sind bitter nötig«

»›Das Bild einer nackten Frau auf dem Altar ist ein Bild, das bleibt.‹ Das ist Josephine Witts Erklärung dafür, warum sie allen Mut zusammennahm und sich öffentlich mit entblößtem Oberkörper zeigte – vor allen Gottesdienstbesuchern, vor dem Kardinal. Auf ihrer Brust stand mit Hautfarbe geschrieben: »I am God.«

Schamlos? Schockierend? Sensationslustig? Genau! Exakt diese Eigenschaften sind es, die das Verhältnis der römisch-katholischen Kirche zu den Frauen bezeichnen. Schamlos nutzt sie sie aus, gibt ihnen keine Möglichkeit zu predigender Präsenz im Got

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Hanna Leinemann 01.02.2014, 23:04 Uhr:
Wenn Glaubende gemeinsam Gottesdienst feiern, machen sie sich empfindsam, aber niemals schutzlos, denn sie begeben sich bewußt in den Schutz der Schöpferkraft, in dem auch Josephine Witt geborgen ist. Insofern sind Glaubende offen für die Erkenntnis, daß Frauen innerhalb der katholischen Kirche abgeschottet wie in einem Gefängnis gehalten werden; das aufzubrechen, damit den einseitig erklärten Geschlechterkrieg zu beenden und gelingendes Leben zu stärken war der Einsatz von Josephine Witt gerechtfertigt.

Georg Lechner 23.01.2014, 20:27 Uhr:
Die Besucher der Messe werden es wohl nicht als Denkanstoß akzeptiert haben. Aber darüberhinaus - und es wurde zumindest im deutschsprachigen Raum einigermaßen bekannt - kann das "I am God" schon zur Frage geführt haben, ob es heute noch sinnvoll ist, sich Gott als Mann oder Frau vorzustellen (oder Exodus 20, 4 etwas ernster zu nehmen).

Heinz Pütter 15.01.2014, 18:47 Uhr:
Na ja, es sind Meinungen, ob diese Aktion gut war ist dahingestellt. Wir sind ein Ebenbild Gottes, ob nackt oder angezogen, ob Mann oder Frau. Jesus war bestimmt kein Religionsgründer, auch nicht ein Gründer der kath. Kirche. Es geht um das Christusbwusstsein, um die Selbsterkenntnis, somit sind wir alle in Gott eins, ob Mann oder Frau. Leider hat die Kirche und das heutige Christentum damit seine Probleme.