Äthiopien
Massaker vor der Bundeslade


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Unabhängige Informationen aus der äthiopischen Krisenregion Tigray sind kaum zu bekommen. Aber wenn nur ein Bruchteil von den Berichten bestätigt werden kann, ist die Region Schauplatz einer humanitären Katastrophe unfassbaren Ausmaßes. Wie konnte es in dem aufstrebenden ostafrikanischen Land dazu kommen? Hätte der Friedensnobelpreis für Ministerpräsident Abiy Ahmed nicht Ansporn sein sollen, nach der geglückten Beendigung des Grenzkonflikts zwischen Äthiopien und Eritrea den Weg des Friedens weiterzugehen? Abiy Ahmed trat als großer Hoffnungsträger sein Amt an. Im Rekordtempo vollzog er Reformen: Politische Gefangene wurden freigelassen, die Macht des Militärs beschnitten, die Regierung umstrukturiert. Auch die seit dem Ende des stalinistischen Mengistu-Regimes (1975-1991) bestehende Spaltung der äthiopisch-orthodoxen