Maria Magdalena und die Heilige Geistin


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Im Herbst 1985 führte »Maria Magdalena« von Sandra mehrere Wochen die Charts an. Das Lied war meine erste Begegnung mit diesem Namen. Ich habe bis heute nicht so richtig verstanden, was es mir sagen will. »I’ll never be Maria Magdalena« – was soll das heißen? »Ich bin keine Schlampe« oder vielleicht auch »Ich bin keine Heilige«? Mit der biblischen Maria Magdalena hat es jedenfalls nichts zu tun. Daran zeigt sich eigentlich schon die ganze Misere um eine der legendärsten biblischen Personen. Maria Magdalena? War das nicht diese Prostituierte, die von Jesus auf den rechten Weg gebracht wurde? Sie wird verkürzt auf ein moralisierendes Beispiel für ohnehin fragwürdige Vorstellungen davon, wie Frauen sein sollten.
Über Maria von Magdala weiß man erstaunlich wenig, obwohl sie in allen vier Evangelien