Christlicher Anarchismus
Die Straße blockieren und jeden Tag beten


Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Das Jeannette Noël Huis befindet sich etwa sieben Kilometer vom Amsterdamer Zentrum entfernt in einem Arbeiterviertel. Eigentlich ist es kein Haus, sondern ein Zusammenschluss von Wohnungen in einem großen Wohnblock. Jeden Abend läutet eine Glocke zum gemeinsamen Abendbrot. Schnell füllt sich die große Küche mit Menschen. Zwischen viel Gelächter ist Holländisch, Arabisch, Russisch und Französisch zu hören. Dann kehrt für einen Moment Ruhe ein: zum Gebet vor dem Essen. Es gibt Kichererbsen, Tomatensoße, panierten Blumenkohl, Salat, Reis und Nudeln. Die Gruppe wirkt wie eine große Familie. Dazu gehören auch ein Kleinkind, ein Mädchen und eine Jugendliche. »Wenn du als Geflüchtete hierherkommst, wirst du Teil der Gemeinschaft. Du musst auch kochen und putzen und dich an die gemeinsamen Regeln halten«, erklärt eine Frau, di