Die künstliche Intelligenz der Kirchen
von
Viola Rüdele
vom 02.04.2020

Algorithmen sollen den Menschen dienen, fordert der Vatikan in seinem Ethik-Kodex zu künstlicher Intelligenz. (Fotomontage: istock by getty/Kseniya_Milner; istock by Getty)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
6 Monate zum Preis von 5
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Digitalisierung ist gekommen, um zu bleiben – auch in die Kirchen. Wie nützlich das ist, wird besonders jetzt in der Corona-Krise deutlich: der Papst hält seine Messe auf Youtube, andere feiern gemeinsam eine Instagram-Andacht und Seelsorge wird per Chat geleistet. Nur dank dieser digitalen Angebote kann das kirchliche Leben derzeit weitergehen.
Je mehr die Kirchen auf digitale Angebote angewiesen sind, desto nötiger wird ein grundsätzliches Nachdenken darüber, was Digitalisierung bedeutet. An dieser Debatte kommen auch die Kirchen nicht mehr vorbei. Denn die Frage, wie die Digitalisierung das Leben verändert, betrifft alle. Vor ein paar Jahren wäre Jürgen Rink, Chefredakteur der Computerzeitschrift c’t, wohl
Kommentare und Leserbriefe