Zum Tod von Papst Benedikt XVI.
Der einsame Kämpfer


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Eine steilere Kirchenkarriere lässt sich nicht denken. Joseph Ratzinger, am Karsamstag 1927 geboren und am selben Tag getauft, Sohn eines niederbayrischen Polizisten, lehrte 19 Jahre lang an deutschen Fakultäten katholische Theologie (1958-1977), verfasste 1968 den Bestseller »Einführung ins Christentum«, an den sich Altersgenossen und Schüler noch heute erinnern und nahm im Alter von erst 36 Jahren als Berater am 2. Vatikanischen Konzil teil (1963-1965). Vier Jahre war er Erzbischof von München (1977-1981), 24 Jahre Präfekt der römischen Glaubenskongregation und engster Vertrauter von Johannes Paul II. (1981-2005). Seine Karriere krönte er 2005 als Papst Benedikt XVI. Nach acht Jahren zog er sich aus diesem höchsten aller Ämter zurück und verbrachte seinen Lebensabend auf vatikanischem Gebie
Ich bin sokratisch-ignostischer Atheist, allso in Ratzingers Augen ein Irrer, wenn nicht sogar ein Teufel. Damit kann ich gut leben.
Wir brauchen keine Ratzingers, sie stören und bremsen die Entwicklung der Menschen zum Besseren. Man kann seinen Namen durch viele anderer katholischer Würdenträger ersetzten.
Herr Ratzinger ruhe in Frieden.
Wer will, darf gerne Steine auf mich werfen, man beachte meinen Namen.