Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 24/2013
Da sein, wo die Wunden der Welt sind
Der Inhalt:

Schüler demonstrieren für chinesischen Dissidenten Liu Xiaobo

vom 20.12.2013
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Ehefrau des chinesischen Dissidenten und Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo steht noch immer unter Hausarrest und leidet unter starken Depressionen. Mit der Bitte um eine unabhängige medizinische Betreuung hat sich Xia Liu nun an die Öffentlichkeit gewandt. In einem Brief bittet sie zudem um einen ungehinderten Briefwechsel mit ihrem Mann Liu Xiaobo. Der wird noch immer unterbunden. Zum Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember, machten sich 260 Berufsschüler aus Kempen bei Düsseldorf mit ihrem Berufsschul-Pfarrer Roland Kühne auf den Weg nach Berlin, um vor der chinesischen Botschaft für die Freiheit für Liu Xiaobo und seine Frau zu demonstrieren. Mit von der Partie waren Tom Koenigs, bündnisgrüner Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses im Bundestag, Uwe Schummer (CDU/CSU) und der DDR-Dissident und Liedermacher Karl-Heinz Bomberg. Für die Kosten der Fahrt nach Berlin kamen die Schülerinnen und Schüler selbst auf. Seit Liu Xiaobo 2010 den Friedensnobelpreis verliehen bekam, demonstrieren sie für seine Freilassung.