Pfälzische Kirche will mehr Klimaschutz
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die evangelische Kirche der Pfalz startet eine Initiative zum Klimaschutz. Bis zum Jahr 2015 soll der Ausstoß von Kohlendioxid in der Landeskirche um 25 Prozent im Vergleich zum Jahr 2005 gesenkt werden. Dies beschloss die Synode. Grund ist die Klimaschädlichkeit des Gases und ein erhöhtes Verantwortungsbewusstsein der Christen der Pfalz. Drei Maßnahmen sind dafür vorgesehen: Gebäudesanierungen, die stärkere Nutzung von Bus, Bahn und Fahrgemeinschaften sowie der Einsatz von erneuerbaren Energien. Der Bezug von Ökostrom soll von jetzigen sieben auf dreißig Prozent erhöht werden.



