Weihnachten
Die versteckten Botschaften der Weihnachtsgeschichte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Dinkelaker, Sie zeigen im Bibelhaus die Ausstellung »Weihnachten – ein Geheimnis«. Worum geht es da?
Veit Dinkelaker: Es geht um die Schilderungen von der Geburt Jesu im Lukasevangelium (2,1-20) und im Matthäusevangelium (1,18-2,12). Die Autoren wollten keine Tatsachen, sondern Botschaften vermitteln und verwenden dafür viele Symbole, die uns hineinführen in die Welt vor 2000 Jahren. Wir versuchen, sie mithilfe verschiedener Objekte zu erklären.
Welche Symbole sind das?
Dinkelaker: Zum Beispiel der Stern, von dem bei Matthäus die Weisen aus dem Morgenland berichten. Er ist zu damaliger Zeit ein Symbol für Macht, den Herrscher gerne auf Mü
»Weihnachten – ein Geheimnis«, eine Ausstellung im Bibelhaus Frankfurt am Main bis 24. März 2024; www.bibelhaus-frankfurt.de



