Letzter Besuch in der Kirche
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Zu einem letzen Besuch kamen am Samstag des ersten Advents zahlreiche Menschen in die Kirchen in Keyenberg, Kuckum sowie in Berverath. Die drei Kirchen am Kohletagebau Garzweiler II sollen demnächst entwidmet werden und sind schon im Besitz von RWE Power. Aktivistinnen von »Kirche(n) im Dorf lassen« und Dorfbewohner protestieren, dass die Entwidmung »klammheimlich« vollzogen werden soll. Ihren Angaben zufolge blieben viele Menschen nach Ende der offiziellen »Besuchszeit« singend in der Kirche sitzen. »Nach anfänglich erregten Wortwechseln« sei es in der Kirche in Kuckum zu einer Verständigung gekommen. Pfarrer Werner Rombach habe zugesagt, die Kirchen weiter zu öffnen – auch für Gottesdienste.
»Alle Kirchen den Menschen«: Protest gegen Entwidmung der Kirche
in Keyenberg



