Für Plastikflaschen Bus fahren

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Recyceln und Reisen – so lautet das Motto eines Systems in Rom, in dem Fahrgäste Plastikflaschen für Bus- und U-Bahn-Tickets einlösen können. Es funktioniert wie folgt: Wer Plastikflaschen in bestimmte Automaten steckt, dem wird mittels einer App Geld für Fahrscheine auf das Handy geladen. Nach Angaben der römischen Verkehrsbetriebe gibt es bis jetzt erst an drei Metro-Stationen solche Automaten. Vor diesen allerdings bildeten sich lange Schlangen. Das System wurde im Sommer erprobt, einen Monat später waren 100 000 entsorgte Flaschen entgegengenommen worden. Inzwischen nehmen die Automaten mehr als 20 000 Flaschen pro Tag auf. Für jede Flasche werden fünf Cent gutgeschrieben. Für eine einfache Fahrt, die in Rom nur 1,50 Euro kostet, sind also dreißig Flaschen nötig. In Italien gibt es anders als in Deutschland bisher kein flächendeckendes System für Pfandflaschen.