»An den T-Shirts klebt Blut«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
? In Bangladesch hat wieder eine Textilfabrik gebrannt, 112 Menschen kamen ums Leben. In dieser Firma werden T-Shirts und Jacken für den westlichen Markt hergestellt, auch für C&A und Kik. Tragen die Auftraggeber eine Mitschuld an der Katastrophe?
! Ja, natürlich. Die Unternehmen sind verpflichtet, die Herstellungskette zu dokumentieren und haften für ihre Waren. Sie müssen auch zur Rechenschaft gezogen werden, wenn es immer wieder zu solch schrecklichen Katastrophen kommt.
? War die Tazreen Fashion Fabrik in Dhaka so schlecht gesichert?
! Nach Informationen unserer Partner war das Gebäude nur dreistöckig genehmigt, de facto aber neun Stockwerke hoch. E
Gisela Burckhardt ist Vorsitzende von FEMNET e. V. , einer Frauenrechtsorganisation, die sich an der »Kampagne für Saubere Kleidung« beteiligt.



