Lager auf griechischen Inseln schließen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Mit dem nahenden Wintereinbruch spitzt sich die Lage in den Flüchtlingslagern auf griechischen Inseln zu. Darauf weist Sea Watch hin, eine gemeinnützige Initiative, die Seenotrettung im Mittelmeer betreibt. Gemeinsam mit mehr als vierzig Initiativen, die auf Inseln wie Lesbos aktiv sind, fordert Sea Watch, die Lager dort zu schließen und die Menschen auf das Festland zu bringen. Die Zustände dort seien schon jetzt unerträglich. »Das Recht auf Obdach und eine angemessene Wohnung ist ein Menschenrecht«, sagt Caroline Schröder, die Einsatzleiterin der Sea-Watch-1-Mission. Doch dieses Recht werde den Geflüchteten durch den EU-Türkei-Deal und die europäische Politik der Abschottung verwehrt.
www.sea-watch.org/open-the-islands/



