»Ich spüre einen neuen Geist«
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Behrmann, was steckt hinter der Kampagne »Ende Gelände«, und warum haben Sie Anfang November an der Blockade des Braunkohletagebaus teilgenommen?
Inken Behrmann: Das Bündnis »Ende Gelände« fordert den sofortigen Kohleausstieg. Wir kämpfen mit verschiedenen Aktionen für Klimagerechtigkeit. Am 5. November, zum Auftakt der Klimakonferenz in Bonn, haben wir den Tagebau Hambach stillgelegt. Wir haben mehrere Bagger und das Förderband gestoppt. Rund dreitausend Menschen waren dabei – es war unsere bisher größte Massenaktion des zivilen Ungehorsams.
Warum ist das nötig?
Behrmann: Das Rheinische Braunkohlerevier ist für fast ein Drittel der CO2-Emissionen in Nordrhein-Wes
Inken Behrmann, geboren 1993, ist Politikwissen- schaftlerin. Sie war bei der Grünen Jugend in Bremen Frauen- und Genderpolitische Sprecherin.
Das Interview führte Johannes Krug vom Befreiungstheologischen Netzwerk.



