Stand Lehmann unter Druck?

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Man soll nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Und trotzdem bleibt ein schriller Misston angesichts der Art, in der der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) über die Sprecher des Kirchenvolksbegehrens urteilte. Ein Brief, beinahe sechs Jahre alt und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, wird von Publik-Forum aufgedeckt und gelangt spät an die Öffentlichkeit.
Mittlerweile ist viel Zeit ins Land gegangen. Es ist da und dort zu Gesprächen zwischen Bischöfen und Kirchenreformern gekommen. Den zielgerichteten Reformdialog mit den Wir-sind-Kirche-Reformern verweigern die deutschen Bischöfe unter Hinweis darauf, sie seien nur Filialleiter der Papstkirche und der Heilige Vater, der letzten Endes alles bestimme, regiere nun mal in Rom.
Es hat sich in den Jahren seit 1995 der quälende Konflikt mit Rom über die Schwan