Ausstellungstipp: Giacometti-Retrospektive
Menschen wie Bäume

Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ausstellung. Wie steht der Mensch in der Welt? Diese Frage durchzieht das Werk Alberto Giacomettis. Zeitlebens interessierte ihn das Verhältnis von Mensch und Natur. Bekannt sind heute vor allem seine langgestreckten, zerfurchten Skulpturen aus der Nachkriegszeit.
Die Kunsthalle Bremen widmet ihm nun die erste große Retrospektive seit mehr als zehn Jahren in Deutschland. An über 100 Werken – Skulpturen, Gemälden, Zeichnungen und Drucken – lässt sich die künstlerische Entwicklung des Schweizer Künstlers nachvollziehen: von seinen frühen Aquarellen über seine surrealistische Phase bis zur Erfindung seines ikonisch gewordenen Stils, der ihn zu einem der berühmtesten Bildhauer des 20. Jahrhunderts machte.
Giacometti wurde 1901 geboren und wu
Alberto Giacometti. Das Maß der Welt. Bis zum 15. Februar 2026 in der Kunsthalle Bremen




