Ausgestiegen aus dem schwarzen Dreieck

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Hallo!« Der 28-jährige Richard Brendler steckt seinen Kopf mit den schick gegelten blonden Haaren aus dem Spalt der geöffneten Glastür. Draußen tobt ein Sturm, freundlich lässt er die Besucher rein. Nicht ohne Stolz über dieses moderne Gebäude, in dem er arbeitet: Handelt es sich doch um ein Biomasse-Heizkraftwerk, das fast ganz Ostritz, den 2300-Seelenort in der sächsischen Lausitz, mit Wärme versorgt. Zu 98 Prozent wird es mit Biomasse betrieben, achtzig Prozent aller Haushalte sind angeschlossen. »24 000 Kubikmeter Holzhackschnitzel werden hier im Jahr gebraucht.« Der junge Elektroniker und Netzmeister, Abteilungsleiter der Stadtwerke, ist nun doch nach draußen gelaufen. Dorthin, wo Berge von Holzschnitzeln vor dem Werk liegen, die er langsam durch seine Hände rinnen lässt. »Wenn wir über Energiewende sprechen, dann