Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Milos Zeman, Staatspräsident von Tschechien, hat sich offiziell bei der Volksrepublik China dafür entschuldigt, dass sein Kulturminister Daniel Herman den Dalai Lama, das geistliche Oberhaupt der Tibeter, in Prag empfangen hat. Zeman, der Wert auf gute Beziehungen zu China legt, soll sich über Herman so geärgert haben, dass er sogar dessen Onkel Jiri Brady, einen 88-jährigen Holocaust-Überlebenden, kurzfristig von der Liste für einen hohen Staatsorden strich. Herman beteuert, dass Zeman dies als Strafe angedroht habe, falls er den Dalai Lama nach Prag einlade. Gegen die Nichtehrung Bradys haben der Philosoph Tomas Halik, der Bischof von Pilsen, Tomas Holub, u



