Vorgespräch
Das Klo der Zukunft
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Rück, am 19. November begehen wir den Welttoilettentag. Ist das mehr als ein lustiger Eintrag im Kalender?
Johannes Rück: Typische Frage. Beim Thema Toilette muss man immer erst die Kurve vom Kuriosen zum Seriösen kriegen. Erst dann lässt sich erklären, dass die unzureichende Entsorgung von Urin und Fäkalien, besonders in Entwicklungsländern eins der größten Menschheitsprobleme darstellt.
Was macht das Thema so witzig?
Rück: Unsere Ausscheidungen sind ein Tabu, über das wir ungern sprechen. Wenn wir dann aber doch mal darüber reden müssen, werden wir alle gern albern, um die Banalität und Peinlichkeit des Themas zu überspielen.
Also ganz im Er
Der Welttoilettentag am 19. November wird in Deutschland von der »German Toilet Organization« durchgeführt. Infos unter www.germantoilet.org



