Den Wald mal ohne lauter Bäume sehen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ausstellung. »And the forests will echo with laughter«, heißt eine Ausstellung in München, benannt nach einer Songzeile von Led Zeppelin. Sie widmet sich dem Thema Wald aus den Perspektiven von Kunst und Wissenschaft. Dazu präsentiert die Eres-Stiftung einen künstlerisch-abstrakten Waldparcours mit 21 Beiträgen, die unerwartete Zugänge auf den Wald eröffnen – jenseits von Bäumen und Grün. Im Fokus der Ausstellung, die von wissenschaftlichen Vorträgen begleitet wird, steht der Wald als sozialer Raum, dessen Ökosystem auf Austausch, Vernetzung und Symbiose setzt. Es gibt eine technisch aufwändige Installation zum Hineinkriechen, in der man den Klängen des Regenwaldes lauschen kann, und virtuelle Disney-Waldlandschaften, die man aus der Sicht von Bambi erleben kann. Dargestellt werden auch die komplexen Vorgänge im Wald, wie etwa die Aufgabe der Pilzfäden, oder wie Bäume sich gegenseitig mittels Duftstoffen warnen. Nicht zuletzt wird der Wald als mystischer Raum und Gegenentwurf des Urbanen thematisiert.