Über den Dächern von Paris

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die steinernen Fabelwesen blecken die Zähne, als Sibyle Moulin ihre Schutzhaube überzieht. Als müssten die Wasserspeier der Kathedrale Notre-Dame ihre Schützlinge vor bösen Dämonen bewahren. Aber von Moulin haben sie nichts zu befürchten. »Salut les filles« – »Hallo, Mädels« –, grüßt die Imkerin fröhlich, als sie vorsichtig den ersten von drei Bienenstöcken auf dem Dach der Kathedrale öffnet und die Tiere mit Rauch aus ihrem Smoker ablenkt. Die »Mädels« waren fleißig seit dem letzten Besuch: Ihre Waben sind dick mit Honig bedeckt.
Bienenstöcke in der Stadt sind keine Seltenheit mehr. Auch in Paris stehen schon mehr als hundert auf zahlreichen Dächern berühmter Sehenswürdigkeiten und Firmensitze. Die drei Völker über der Sakristei von Notre-Dame arbeiten quasi in göttlichem Auftrag: Die Diözese v