Vorgespräch
Vom Haben zum Sein?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Hennen, Sie verbinden in einem Seminar die Mystik Meister Eckharts mit dem Werk »Haben oder Sein« von Erich Fromm. Was haben der mittelalterliche Dominikanermönch und der Psychoanalytiker gemeinsam?
Erhard Hennen: Sehr viel. Fromm hatte eine sehr tiefe Beziehung zu Meister Eckhart. Er hat regelmäßig dessen Predigten gelesen. Es heißt, er hatte sie auch auf seinen Reisen immer dabeigehabt.
Fromm spricht von der Existenzweise des Habens, die sich vorwiegend um den Besitz von Dingen und um den Profit dreht. Er sieht darin das Grundmuster der westlichen Gesellschaften. Wohin führt diese Lebensweise?
Hennen: Fromm hat sich nicht generell gegen Besitz gewandt. Er kritis
Seminar »Vom Haben zum Sein –
Meister Eckharts Mystik als Weg für
ein gelungenes Leben«, 12. November 2022,
10 bis 17.30 Uhr. Spirituelles Zentrum St. Martin, www.stmartin-muenchen.de



