Leserbrief
Bürgerpflicht »wählen«
Zu: »Ist Nichtwählen undemokratisch?« (17/21, Seite 8)
Es ist ein bisschen wie immer: Sowohl die Pro- als auch die Contra-Positionen haben ihre Berechtigung. Auch Nichtwähler hätten eine Stimme, wenn denn die Ideen von Christoph Fleischmann Realität würden. Bis dahin untergräbt das Nichtwählen tatsächlich die Demokratie und unterstreicht lediglich die weiter anwachsende Politikerinnen- und Politikerverdrossenheit. Michael Heinrich, publik-forum.de
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.
Es gibt Rechte, die der Bürger hat, die er auch in Anspruch nimmt. Wenn es Geld vom Staat gibt, sind sie alle sofort da und halten die Hände auf. In meinen Augen gibt es aber auch Pflichten des Bürgers, und dazu gehört, zur Wahl zu gehen. Und es ist egal, ob Betriebsrat, Bürgermeister oder eben Parlamente gewählt werden. Ich bin bis jetzt zu jeder Wahl gegangen und werde das weiterhin als meine Pflicht gegenüber dem Staat sehen. Andreas Kiel, publik-forum.de