Unfaire Löhne für Näherinnen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Menschenrechtsorganisation Public Eye aus Zürich hat einen aktuellen »Firmencheck 2019« erstellt. Er zeigt, dass kaum eine der populären Modefirmen wie H&M, Zara oder Zalando den Arbeiterinnen in der Textilfertigung Löhne bezahlen, die zum Leben reichen. Insgesamt wurden 45 Modeunternehmen unter die Lupe genommen. Deshalb startet die Initiative eine Kampagne: Möglichst viele Menschen sollten bei den Firmen anfragen, wann sie endlich konkrete Maßnahmen für die Arbeiterinnen ergreifen. Auf ihrer Internetseite hat Public Eye eine Anfrage an die Kundendienste von C&A, Calida, H&M, Zalando, Zara und anderen vorbereitet, die man ausfüllen und abschicken kann.
www.publiceye.ch



